Hochvakuumelektronik
Schwerpunkte
- Hochvakuumelektronik aus dem Funkwerk Erfurt
- Elektronenröhren
- Produktionsmaschinen
- Entwicklungsmuster
- Spezialwerkzeuge
- Halbfabrikate
- Systemaufbauten
- Unterlagen (siehe historisches Archiv)
- Elektronenröhren nationaler und Internationaler Hersteller (ca. 800 verschiedene Typen)
- Oszillographenröhen und Spezialröhren (ca. 250 verschiedene Typen).
Auswahl einiger Exponate

Hochvakuumelektronik
Müller Hamburg
Weimarer Republik
1930
Röntgenröhre
Media-Metalix
System Philips, 10 kW, Nr. 289866

Hochvakuumelektronik
Phönix Rudolstadt
Deutschland
k.A.
Röntgenröhre
Pantix P40

Hochvakuumelektronik
VEB Funkwerk Erfurt
DDR
1982
Empfängerröhren
EL862 | PFL200 | PC88
Die letzten am Standort Erfurt gebauten Empfängerröhren

Hochvakuumelektronik
VEB Funkwerk Erfurt
DDR
k.A.
Oszillographenröhre
B13S5
Montageschema mit Einzelteilen und fertig montiertem System