Haushaltsgeräte
Schwerpunkte
- Backen, Kochen, Küchengeräte
- Waschen, Trocknen, Bügeln, Spülen
- Hygiene und Gesundheit
- Nähen
- Reinigung
- Beleuchtung
Auswahl einiger Exponate

Haushaltsgeräte
Foron Schwarzenberg (Kombinat Monsator)
DDR
ab 1964
Waschmaschine
WM66 (auch WM68)
220 V, 2000 W, Waschzeit ca. 6 Minuten. Sehr populäre Waschmaschine in der ehem. DDR. Da konstruktionsbedingt das Heizen des Wassers auf bis zu 100 °C auch ohne Waschbetrieb möglich war wurde diese Maschine auch für andere Zwecke genutzt, z.B. Einkochen von Lebensmitteln oder Reinigung von Hygieneartikeln (Beseitigung von Krankheitserregern oder Allergenen). Auch wurde die WM66 bei Festen als Wasserbad zum Erhitzen von Bockwürsten und ähnlichen Speißen eingesetzt. Zum Maischen und Würzekochen beim Bierbrauen im Heimbereich (vgl.: Craft Beer) ist sie gelegentlich noch heute in Gebrauch.

Haushaltsgeräte
Elektrolux Werke Berlin Tempelhof
BRD
1953
Waschmaschine
Elektrolux-Wascher
Kochen, Waschen und Spülen in einem Gerät. Mit Gas und Stromanschluss (Betrieb mit Gas und Strom nicht gleichzeitig möglich).
Motor: 220V - 125 W, Gasverbrauch: ca. 1,8 m3/h, Füllung: Bis 4,5 kg Trockenwäsche, Waschzeit ca. 2 Stunden

Haushaltsgeräte
Wilhelm Penndorf, Rothenkirchen (Sachsen, Vogtland)
Deutschland
Haartrockner
Müholos
Mit Standfuß, Auf Typenschild: Müller & Hoffmann Leipzig, 220 V Wechselspannung, 600 W, SNr.: 14499

Haushaltsgeräte
Wilhelm Penndorf, Rothenkirchen (Sachsen, Vogtland)
Deutschland
Haartrockner
Müholos
Mit Standfuß, Auf Typenschild: Müller & Hoffmann Leipzig, 220 V Wechselspannung, 600 W, SNr.: 14499, Detailansicht

Haushaltsgeräte
VEB Funkwerk Köpenick
DDR
Elektrische Kaffeemühle
100W, Angabe auf Typenschild: KB 10 Minuten

Haushaltsgeräte
Eltrolüd E. Schmidt & Co.
BRD
ca. 1954
Krawattenbügler
Fasson
Inkl. Originalverpackung und Garantieschild

Haushaltsgeräte
Thelta
DDR
Leuchtmittel
Sparlampe
Sparlampe 220 V / 50 Hz zu 4 Volt / 3 Watt"

Haushaltsgeräte
AEG
Deutschland
Stopfpilz
Auch Stopflicht genannt. Glühbirne beleuchtet den Deckel des Pilzes.